kibesuisse im Fokus: Vision, Mission und Strategie
Bei allen Tätigkeiten des Verbands stehen das Wohl und die positive Entwicklung der Kinder stets im Zentrum.
Der Verband
Der Verband Kinderbetreuung Schweiz wurde am 22. November 2013 gegründet und ist aus der Fusion der Verbände Kindertagesstätten Schweiz KiTaS und Tagesfamilien Schweiz SVT entstanden. kibesuisse unterscheidet zwischen sieben geografischen Regionen in der Schweiz. Alle kibesuisse-Mitglieder werden einer dieser Regionen zugeteilt. Bei den Mitgliedern von kibesuisse handelt es sich um Anbietende von familienergänzender Bildung und Betreuung – Tagesfamilienorganisationen, Kindertagesstätten, schulergänzende Tagesstrukturen bzw. Tagesfamilien – sowie Fachorganisationen wie Schulen, Institute oder Beratungsstellen.
kibesuisse ist in der institutionellen familienergänzenden Bildung und Betreuung der schweizweite Fachpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
- kibesuisse stärkt und unterstützt seine Mitglieder, welche sich für eine am Wohl und an den Bedürfnissen der Kinder ausgerichteten Bildung, Betreuung und Erziehung einsetzen.
- Die familienergänzende Bildung und Betreuung ist eine anerkannte pädagogische Tätigkeit und ist im Bildungswesen angesiedelt.
- kibesuisse setzt mit Standards qualitative Massstäbe in Bezug auf die familienergänzende Bildung und Betreuung und trägt zudem massgeblich zur Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen bei.
Damit leistet kibesuisse einen wesentlichen Beitrag zur Chancengerechtigkeit und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
kibesuisse hat zum Ziel, die familienergänzende Bildung und Betreuung von Kindern in der Schweiz für alle möglichst zugänglich zu gestalten. Deshalb setzt sich der Verband für folgende Punkte ein:
- Ausbau bezahlbarer und professioneller Bildungs- und Betreuungsangebote
- bessere Rahmenbedingungen sowie qualitätsfördernde Finanzierungsmodelle
- Definition und Umsetzung von Qualitätsstandards
- Stärkung und Unterstützung gleichgesinnter Organisationen durch Zusammenarbeit, Austausch und Vernetzung
- Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
