19.05.2025

SRF-Reportage zeigt Realität in der familienergänzenden Bildung und Betreuung

Die SRF-Reportage «Arbeiten in der Kita – Viel Verantwortung, wenig Lohn und Anerkennung» beleuchtet, wie herausfordernd der Berufsalltag in der familienergänzenden Bildung und Betreuung sein kann. Der Beitrag macht sichtbar, mit wie viel Engagement, Fachwissen und Verantwortung Fachpersonen tagtäglich Kinder begleiten – oft unter schwierigen Rahmenbedingungen.

Als Verband freut sich kibesuisse, dass die so zentrale und wertvolle Betreuungsarbeit in Kitas mediale Aufmerksamkeit erhält. Denn obwohl diese Arbeit Freude bereitet und sinnstiftend ist, fehlt es vielerorts an der nötigen Anerkennung – sowohl gesamtgesellschaftlich als auch finanziell. Die SRF-Reportage greift auch Ergebnisse einer Studie von kibesuisse auf: Demnach ist die Austrittquote bei ausgebildeten Fachpersonen mit 33 Prozent alarmierend hoch. Die Gründe liegen unter anderem in tiefen Löhnen und schwierigen Arbeitsbedingungen.

Klar ist: Wer gute Betreuungsqualität will, muss auch in gute Rahmenbedingungen investieren. Aktuell gibt es einen konkreten politischen Hebel, um für bessere Rahmenbedingungen auf nationaler Ebene zu sorgen: Das Bundesgesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung (UKibeG). In der Sondersession hat der Nationalrat beschlossen, die Programmvereinbarungen mit Förderbereichen zu Qualität, Vereinbarkeit und Inklusion wieder aufzunehmen und mit einem Bundesbeitrag von 200 Millionen Franken auszustatten. Nun ist der Ständerat am Zug, die bestehenden Differenzen im UKibeG so rasch wie möglich zu bereinigen und dieses Geschäft fertig zu behandeln.

Zur Reportage