04.07.2025

Neue Publikation von a:primo: «Empowerment von Familien – Wie gelingt das in der Praxis?»

Die neue Publikation von a:primo zeigt: Empowerment stärkt Familien und braucht starke Strukturen – dazu gehören auch die Organisationen der familienergänzenden Bildung und Betreuung. 

Wie gelingt es, Familien in belastenden Lebenslagen wirksam zu stärken? Dieser Frage geht die neue Publikation von a:primo nach. «Empowerment von Familien – Wie gelingt das in der Praxis?» gibt eindrückliche Einblicke in die Erfahrungen von acht Eltern, die am Frühförderprogramm schritt:weise teilgenommen haben. 

Im Zentrum steht die Frage, was Familien dabei unterstützt, Veränderungen im Familienalltag anzustossen – und welche Rolle dabei ressourcenorientierte Begleitung spielt. Die Berichte der Eltern machen deutlich: Vertrauen, Zeit und die Haltung der Fachpersonen sind entscheidend. 

In der Publikation wird auch die bedeutende Rolle der familienergänzenden Bildung und Betreuung hervorgehoben. Im Fazit heisst es: «Damit diese Angebote ihre Wirkung entfalten können, braucht es Strukturen für die Zusammenarbeit von Fachpersonen verschiedener Disziplinen und ausreichende zeitliche Ressourcen für den Vertrauensaufbau und die bedürfnisgerechte Begleitung der Familien.» Ebenso sei es zentral, in die Weiterbildung von Fachpersonen im Bereich der familienergänzenden Bildung und Betreuung zu investieren, um Empowerment als Grundhaltung zu stärken und im Alltag zu verankern. 

Hier geht es zur Publikation