01.01.1970

Kanton Bern: Diskussion um Betreuungsgutscheine für stark erwerbstätige Eltern

Im Kanton Bern nimmt die politische Diskussion rund um die familienergänzende Kinderbetreuung an Fahrt auf. Ein überparteilicher parlamentarischer Vorstoss fordert Betreuungsgutscheine in voller Höhe für Eltern mit einem Erwerbspensum ab 160 Prozent. Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit zu stärken und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Gleichzeitig geraten Tagesfamilienorganisationen zunehmend unter Druck. Aufgrund tieferer Betreuungsgutscheine im Vergleich zu Kindertagesstätten kommt es vermehrt zu Zusammenschlüssen – zuletzt etwa zwischen den Organisationen aus Worb und Langnau. Eine von mehreren Organisationen lancierte Petition fordert eine Gleichbehandlung bei der Finanzierung, um die Wahlfreiheit der Familien zu sichern und die wichtige Arbeit der Tagesfamilien zu stärken.

Berner Zeitung, «Tageselternvereine unter Druck», Jacqueline Graber, 08.05.2025