Deshalb ist die Kinderbetreuung so teuer
Kitas könnten nicht günstiger arbeiten, sagt Nadine Hoch vom Verband kibesuisse.
Eine Studie, durchgeführt von der Forschungsstelle Infras und der Universität St. Gallen, untersucht neun Kitas in Deutschland, Frankreich, Österreich und in den Kantonen Zürich und Waadt.
Vorallem längere Öffnungszeiten, mehr Personal sowie höhere Löhne sind ausschlaggebend für die höheren Kosten der Schweizer Kindertagesstätten. Die Eltern zahlen aber vor allem deshalb mehr, weil sich der Staat weniger an den Kosten beteiligt.
Einsparungen sind nur durch Abstriche bei der Qualität möglich. "Viele Kitas stellen gar mehr Personal ein, als sie müssten – zwei Betreuungspersonen für 10 bis 12 Kinder sind je nach Gruppe zu wenig. Zudem haben Eltern die Erwartung, dass die Betreuer ihr Kind nicht nur hüten, sondern auch fördern. Das kostet.", so Nadine Hoch.