Lernendenbindung in der Branche: Wie bleiben EFZ-Absolvent:innen motiviert, engagiert und an Bord?
Datum
03. Juni 2025
Zeit
16.00 - 18.30 Uhr
Ort
Pro Infirmis Kantonale Geschäftsstelle Luzern, Ob- und Nidwalden, Zentralstrasse 18, 6003 Luzern
An- oder Abmeldung
Bis zum 20. Mai 2025 via dem untenstehenden Link
Weitere Infos
Der EFZ-Abschluss ist ein wichtiger Meilenstein. Doch wie gelingt es, Lernende nach dem EFZ-Abschluss in der Branche zu halten? Welche Übergänge, Rahmenbedingungen und Perspektiven braucht es für eine langfristige Bindung? In diesem Fachaustausch richten wir den Fokus auf die Frage, was Berufsbildende und Institutionen tun können, um die Lernendenbindung zu stärken. Die Erkenntnisse der aktuellen Fachkräftestudie im Sozialbereich unterstreichen die Bedeutung dieser Thematik: Die langfristige Bindung von Fachkräften ist eine zentrale Herausforderung und beginnt bereits beim Übergang nach dem EFZ-Abschluss. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus, sammeln Praxisbeispiele und entwickeln neue Ideen für eine attraktive Zukunft in der Branche.
Ziele
Die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit,
- die eigene Erfahrung zur Lernendenbindung nach dem EFZ zu reflektieren;
- Faktoren, die zur langfristigen Bindung von Fachkräften in der Branche beitragen, zu identifizieren;
- erfolgreiche Vorgehensweisen für Austritts- und Übertrittsprozesse auszutauschen;
- bewährte Ansätze aus der Praxis und neue Handlungsimpulse zu sammeln.
Zielgruppe
Ausbildungsverantwortliche, Berufsbildner*innen und Praxisbildner:innen der Ausbildungsbetriebe sowie Berufsfachschullehrer*innen und ÜK-Lerncoach*innen aller Fachrichtungen
Lernmethode
Moderierter Workshop mit kurzen Impulsen durch Berufsbildungsexpert:innen, Gruppenarbeitsphasen und Peer-Learning durch praxisnahe Diskussionen
Veranstaltung | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Fachaustausch Berufsbildung - Lernendenbindung in der Branche |
Di, 03.06.2025, 16:00–18:30 |
Pro Infirmis, Zentralstrasse 18, Luzern |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|